Information für die Öffentlichkeit nach Anhang V der Störfallverordnung
- Betreiber der Biogasanlage: Herr Jens Engelken, Haren - Wesuwe
- Sicherheitsbericht nicht nötig, da Betriebsbereich der unteren Klasse
- Die Biogasanlage produziert Biogas zur Verstromung in eigenen BHKW´s, hierzu werden nachwachsende Rohstoffe angebaut, zugekauft, gelagert und in den Fermentationsprozess eingebracht
- Gefährliche Stoffe nach Stoffliste im Anhang I Nummer 1: Biogas, Masse in Kg : 13.761 kg bei komplett gefüllten Gasspeichern
- Die betroffene Bevölkerung wird auf dieser Homepage bei einem Störfall gewarnt, in Extremfällen durch die Feuerwehr vor Ort
- Vor- Ort- Besichtigung: (letzte Besichtigung) 11.11.2019
Betriebe, die unter die Störfall-Verordnung (12. BImSchV) fallen, sind gemäß §17 Abs. 2 StörfallV regelmäßig durch Vor- Ort- Besichtigungen von der zuständigen Behörde auf der Grundlage eines Überwachungsplanes nach §17 Abs. 1 StörfallV zu überprüfen. Der Überwachungsplan wurde vom Niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz erstellt und im Niedersächsischen Ministerialblatt Nr. 10/2017 vom 15.03.2017 veröffentlicht. Das Datum der letzten Vor- Ort- Besichtigung dieses Betriebes durch den Landkreis Emsland ist anzugeben (siehe oben)
Für weiterführende Informationen zur Vor- Ort- Besichtigung und über den Zugang zu Umweltinformationen können Sie sich an uns oder an den Landkreis Emsland wenden.
- Fachbereich: Hochbau
- Dienststelle: Kreishaus Meppen, Ordeniederung 1, 49716 Meppen
- Internet: www.emsland.de
- Tel.: 05931 44-0
- Fax: 05931 44-3621
- E-Mail: info@emsland.de
-
- Tel.: 05931/44-1552
- E-Mail: stefan.wigbels@emsland.de
Tätigkeiten im Betriebsbereich:
- Einlagerung von Biomasse in Form von Silagen oder Wirtschaftsdüngern
- Entnahme von Biomasse und Zugabe in den Fermentationsprozess (Vorgruben, Fermenter)
- Pumpvorgänge zwischen den Einbringsystemen, Fermentern, Nachgär- und Lagerbehälter
- Zwischenlagerung der vergorenen Gärreste
- Entnahme der vergorenen Gärreste zum Weitertransport und/oder Ausbringung zur bedarfsgerechten Ausbringung als Wirtschaftsdünger auf landwirtschaftliche Flächen
- Erzeugung von Biogas im gasdichten Fermentationssystem
- Zwischenspeicherung des erzeugten Biogases im Gasspeichersystem
- Verstromung des Biogases in Blockheizkraftwerken
- Nutzung der Wärme zur Beheizung der Fermenter/ Nachgärer
- Versorgung von externen Wärmeabnehmern